home ANAGEN arrow
Blog
arrow
Haut
arrow
Braune Flecken im Gesicht: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Braune Flecken im Gesicht: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Miriam Otero

6 min

Dezember 13, 2023

Braune Flecken im Gesicht – du hast sie bestimmt schon einmal bei dir selbst oder anderen gesehen und dich vielleicht gefragt, was es damit auf sich hat. Sie erscheinen manchmal scheinbar über Nacht und stellen viele von uns vor ein Rätsel.

In diesem Beitrag werden wir das Mysterium der braunen Flecken im Gesicht lüften und dir zeigen, welche Ursachen sie haben, wie du ihnen vorbeugen und wie du sie behandeln kannst.

Egal, ob sie erst kürzlich aufgetreten sind oder dich schon eine Weile begleiten – unser Beitrag liefert dir wichtige Informationen und praktische Tipps, um deine Hautgesundheit zu fördern und dein Hautbild zu verbessern.

Was sind eigentlich braune Flecken im Gesicht?

Als „braune Flecken” im Gesicht bezeichnen wir gewöhnlich Veränderungen im Hautbild, die durch eine erhöhte Melaninproduktion, dem Pigment, das unserer Haut, unseren Haaren und Augen ihre Farbe verleiht, entstehen.

Sie sind auch unter dem Begriff „Pigmentflecken” oder Altersflecken bekannt und können unterschiedliche Formen und Grössen aufweisen.

Manche Menschen entdecken sie als kleine, punktuelle, dunkle Flecken, während sie bei anderen als grössere Flächen auftreten. Ihre Farbe variiert von hellem Beige bis zu dunklem Braun.

Oft werden sie als Schönheitsfehler empfunden, können aber in einigen Fällen auch auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Obwohl sie meistens harmlos sind, ist es ratsam, bei neuen oder sich verändernden Verfärbungen auf der Haut einen Dermatologen aufzusuchen.

Eines ist sicher: Bräunliche Flecken im Gesicht sind weit verbreitet und können jeden von uns betreffen, unabhängig von Alter, Hauttyp oder Lebensstil. Daher ist es von grosser Bedeutung, sie zu verstehen und zu wissen, wie man sie behandeln und verhindern kann.

Was sind die Ursachen für Pigmentflecken?

Braune Flecken im Gesicht treten in der Regel aufgrund von übermässiger Sonneneinstrahlung auf, die zu einer Überproduktion von Melanin, dem Hautpigment, führt. Dieser Prozess wird als Hyperpigmentierung bezeichnet. Es kann auch sein, dass sie als Folge von Hautalterung oder genetischen Faktoren auftreten.

Ein weiterer Faktor, der braune Flecken im Gesicht begünstigen kann, sind hormonelle Veränderungen – wie etwa während der Schwangerschaft oder durch die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille. In diesem Fall spricht man von einem Melasma. Entsteht die Hyperpigmentierung im Laufe einer Schwangerschaft, ist dagegen speziell von einem Chloasma die Rede.

Manchmal können bestimmte Medikamente die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne erhöhen und somit die Entstehung von braunen Flecken begünstigen.

Selbst Hautverletzungen oder Akne können zu einer Pigmentstörung führen, da die Haut während des Heilungsprozesses mehr Melanin produziert.

Wie entstehen Leberflecken?

Bei Leberflecken handelt es sich um eine Unterform von Pigmentflecken. Der Name Leberfleck ist irreführend, da er sich ausschliesslich auf deren leberähnliche Farbe bezieht und die Flecken nichts mit der Leber zu tun haben.

Stattdessen entstehen Leberflecken, indem sich sogenannte Melanozyten vermehren – also Hautzellen, die Melanin produzieren und für die Bräunung der Haut sorgen. Die Vermehrung von Melanozyten ist teilweise genetisch bedingt, wird aber auch durch das Maß an Sonnenstrahlung beeinflusst.

Auch beim sogenannten Café-au-lait-Fleck handelt es sich um einen Leberfleck. Seinen Namen hat er von seiner hellbraunen Farbe, die an Milchkaffee erinnert. Café-au-lait-Flecken sind entweder bei der Geburt schon vorhanden oder treten in den ersten Lebensjahren auf.

Die meisten anderen Leberflecken entstehen im Laufe des Lebens. Anders herum können Leberflecken allerdings auch wieder zurückgehen oder ganz verschwinden.

Können Pigmentflecken gefährlich werden?

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Pigmentflecken harmlos sind. Sie sind in der Regel gutartig und stellen keine unmittelbare Gesundheitsgefahr dar.

Doch obwohl sie meistens ungefährlich sind, kann ihre plötzliche oder rasche Veränderung ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung wie Hautkrebs sein. Deshalb ist es wichtig, bei Hautveränderungen einen Facharzt zu konsultieren und die Haut regelmäßig auf Hautkrankheiten untersuchen zu lassen.

Es gilt zu bedenken, dass nicht jeder braune Fleck gleich ist und sie daher auch unterschiedlich behandelt werden müssen. Deswegen ist es entscheidend, die genaue Ursache herauszufinden, um die passende Behandlung zu finden.

Bei ANAGEN können wir mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung bei der Identifizierung und Behandlung von braunen Flecken helfen. Wir unterstützen dich dabei, ein klares Hautbild zu erhalten und deine Hautgesundheit zu fördern.

Welche Möglichkeiten zur Vorbeugung gibt es?

Die Vorbeugung von braunen Flecken im Gesicht beginnt in erster Linie mit einem bewussten Umgang mit Sonnenlicht und der richtigen Hautpflege.

Ein Schlüsselelement zur Vorbeugung von braunen Flecken ist der Schutz vor der Sonne. Die UV-Strahlen der Sonne sind der Hauptauslöser für die Überproduktion von Melanin, das zu Pigmentflecken führt.

Daher ist es wichtig, immer einen Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) zu verwenden, insbesondere wenn deine Haut über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt ist. Zudem kann das Tragen von Sonnenhüten und Sonnenbrillen einen zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung und einem Sonnenbrand bieten.

Regelmässige Hautpflege kann dazu beitragen, das Auftreten von braunen Flecken zu verhindern. Reinige dein Gesicht täglich, um Schmutz und Öl zu entfernen, und verwende Produkte, die zur Aufhellung der Haut und zur Reduzierung der Melaninproduktion beitragen. Einige dieser Produkte enthalten Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Retinol und Glykolsäure.

Auch das regelmäßige Peelen der Haut kann die Zellerneuerung fördern und deinen Hautton wieder gleichmässiger erscheinen lassen. Wenn du viel draussen bist, können sich etwa Hautpflegeprodukte anbieten, die bereits Sonnencreme enthalten.

Ein gesunder Lebensstil, einschliesslich einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung, kann die Hautgesundheit fördern und das Risiko von Pigmentflecken verringern. Vermeide Rauchen und übermässigen Alkoholkonsum, da diese zu Hautschäden und vorzeitiger Hautalterung führen können.

In Kombination können diese präventiven Massnahmen dazu beitragen, das Erscheinungsbild von braunen Hautflecken zu verringern und deine Hautgesundheit zu fördern. Denke daran, dass jeder Hauttyp einzigartig ist und es daher wichtig ist, eine Pflegeroutine zu finden, die zu dir passt.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Auch wenn braune Flecken im Gesicht häufig harmlos sind, möchtest du sie vielleicht aus ästhetischen Gründen loswerden oder zumindest reduzieren.

Das Abdecken mit Make-up bietet dabei nur eine temporäre Maßnahme und ist teilweise nur begrenzt möglich.

Von topischen Behandlungen über medizinische Eingriffe bis zu natürlichen Heilmitteln gibt es jedoch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Pigmentflecken.

Topische Behandlungen

Topische Behandlungen wie Cremes, Gele und Seren können bei der Behandlung von braunen Flecken im Gesicht helfen. Viele dieser Produkte enthalten Inhaltsstoffe wie Hydrochinon, Retinoide oder Vitamin C, die das Melanin in der Haut aufbrechen und die Flecken aufhellen können.

Während einige dieser Produkte rezeptfrei erhältlich sind, können stärkere Versionen ein Rezept erfordern.

Medizinische Eingriffe

Für hartnäckige oder grössere Flecken können medizinische Verfahren in Betracht gezogen werden. Dazu gehören:

  • Laserbehandlungen: Bei dieser Methode wird ein Laser verwendet, um das übermässige Melanin in den betroffenen Hautpartien zu zerstören, was zur Aufhellung der Flecken führt. Die Behandlung kann in mehreren Sitzungen durchgeführt werden, abhängig von der Grösse und Tiefe der Flecken.
  • Mikrodermabrasion und chemische Peelings: Diese Verfahren entfernen die oberste Hautschicht, wodurch neue, fleckenfreie Haut zum Vorschein kommt.
  • Medical Needling: Bei dieser Methode werden kleine Nadeln verwendet, um die Haut zu durchdringen und die Kollagenproduktion zu stimulieren, was dazu führen kann, dass die Haut sich selbst heilt und die Flecken verblassen.

  
Alle diese Verfahren sollten von einem qualifizierten Hautarzt oder in einer professionellen Klinik wie ANAGEN durchgeführt werden, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.

Natürliche Heilmittel

Es gibt auch einige natürliche Heilmittel, die zur Behandlung von Hautverfärbungen verwendet werden können. Dazu gehören Zitronensaft, Aloe vera und Apfelessig, die alle Eigenschaften besitzen, die die Haut aufhellen können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass natürliche Heilmittel nicht so stark sind wie topische Behandlungen oder medizinische Eingriffe und möglicherweise nicht bei allen Arten von Flecken wirksam sind.

Egal für welche Behandlung du dich entscheidest, denke daran, dass Geduld der Schlüssel ist. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis du eine Verbesserung siehst. Bleibe daher geduldig und konsistent in deiner Behandlung.

Fazit: Braune Flecken im Gesicht – kein Grund zur Panik

Braune Flecken im Gesicht sind eine weitverbreitete Erscheinung, die meist harmlos ist, jedoch bei einigen Menschen zu Unsicherheiten führen kann.

Es gibt viele Ursachen für Pigmentflecken, darunter Sonneneinstrahlung, Alterung, genetische Faktoren und Hormonveränderungen. Meistens sind sie das Resultat einer Pigmentstörung, die zu einer übermässigen Melaninproduktion in bestimmten Hautbereichen führt.

So vielseitig die Ursachen, so vielfältig sind auch Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von braunen Flecken. Ein effektiver Sonnenschutz ist der erste und wichtigste Schritt zur Vorbeugung.

Für diejenigen, die bereits Flecken haben, gibt es eine Reihe von Behandlungen, die von topischen Cremes über medizinische Eingriffe bis zu natürlichen Heilmitteln reichen.

Solltest du dir Sorgen über die Flecken im Gesicht und eine mögliche Hauterkrankung machen oder nach einer wirksamen Behandlung suchen, ist es ratsam, einen Fachmann der Dermatologie zu konsultieren.

Bei ANAGEN stehen wir bereit, um dich über die besten Behandlungsmöglichkeiten zu beraten und dir zu helfen, ein strahlendes und fleckenfreies Gesicht zu erreichen. Vereinbare am besten gleich einen kostenlosen Beratungstermin.

Denn auch wenn braune Flecken im Gesicht in den meisten Fällen harmlos sind, können sie dennoch dein Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Du hast es in der Hand, etwas dagegen zu unternehmen und deine Haut wieder zum Strahlen zu bringen.

GRATIS TERMIN