home ANAGEN arrow
Blog
arrow
Haar
arrow
Haaranalyse: Ein Blick ins Innere des Haares

Haaranalyse: Ein Blick ins Innere des Haares

Isabelle Lederer

6 min

Februar 26, 2024

Möchtest du wissen, wie es wirklich um die Gesundheit deiner Haare steht? Dann ist eine Haaranalyse in der Schweiz genau das Richtige für dich! Wir verraten dir, wie eine Haaranalyse abläuft, was das Ziel einer Haaranalyse ist und wie sich die Analyse auf die Behandlung deiner Haarprobleme auswirkt. Viel Spass beim Lesen!

Was ist eine Haaranalyse?

Eine Haaranalyse ist eine wertvolle diagnostische Methode, die tiefere Einblicke in den Zustand deiner Kopfhaare und deiner Gesundheit ermöglicht. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Haaranalyse. Bei Hair&Skin nutzen wir die Scanner von Canfield. Es gibt auch Haaranalyse, die eine Untersuchung einer Haarprobe im Labor beinhalten. Dabei wird eine Haarprobe entnommen und im Labor analysiert, um verschiedene Parameter wie Nährstoffmangel, Toxinbelastung, hormonelle Ungleichgewichte und andere gesundheitliche Abklärungen zu untersuchen.

Der Ablauf der Haaranalyse mit Haarprobe

  1. Probenentnahme: Der erste Schritt bei einer Haaranalyse ist die Entnahme einer kleinen Haarprobe. Typischerweise wird dazu eine Strähne aus dem Hinterkopf genommen, da diese Region am besten repräsentativ für den Gesundheitszustand der Haare ist. Die Probenentnahme ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Sollte zu wenig Kopfhaar vorhanden sein, wird eine Probe der Körperhaare entnommen. Die Kopfhaare müssen für die Probeentnahme mindestens 5 cm lang sein.
  2. Versand zur Analyse: Nach der Probenentnahme wird die Haarprobe sorgfältig verpackt und an ein spezialisiertes Labor geschickt, das auf Haaranalytik spezialisiert ist. Dort wird die Probe auf verschiedene Parameter hin untersucht, darunter die chemische Zusammensetzung der Haare sowie mögliche Verunreinigungen oder Toxinbelastungen.
  3. Laboranalyse: Im Labor angekommen, wird die Haarprobe anschliessend gründlich analysiert. Dies umfasst die Untersuchung der Haarstruktur, des Haarwachstumszyklus und der Verteilung von Nährstoffen sowie eventuellen Schadstoffen im Haar. Moderne Analysetechniken ermöglichen eine präzise und zuverlässige Auswertung der Haarprobe.
  4. Ergebnisbericht: Nach Abschluss der Analyse wird ein detaillierter Ergebnisbericht erstellt. Dieser enthält alle relevanten Informationen über den Zustand der Haare sowie eventuelle Auffälligkeiten oder Mängel. Basierend auf diesen Ergebnissen können gezielte Empfehlungen für die Behandlung von Haarproblemen oder die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit abgeleitet werden.

Der Ablauf der Haaranalyse mit Scanner

  1. Vorbereitung: Regionen auf der Kopfhaut werden ausgewählt für eine präzise Untersuchung, die repräsentativ für den Gesundheitszustand der Haare sind. Es ist nicht notwendig das Haar zu schneiden und eine Haarprobe an ein Labor zu versenden
  2. Scannen: Mit hochauflösender Bildgebungstechnologie erfasst der Scanner detaillierte Informationen über die Haarstruktur, das Haarwachstumsmuster und andere relevante Parameter.
  3. Automatische Analyse: Es wird eine vollautomatische Analyse der Scans durchgeführt. Dabei werden verschiedene Merkmale wie Haardichte, Haardurchmesser, Verteilung von vellus (feinen) und terminalen (dickeren) Haaren sowie andere Parameter gemessen und ausgewertet.
  4. Ergebnisbericht: Nach Abschluss der Analyse generiert das System einen umfassenden Ergebnisbericht. Dieser Bericht enthält detaillierte Informationen über den Zustand der Haare, potenzielle Problembereiche und Empfehlungen für weitere Maßnahmen.

Die Vorteile einer Haaranalyse in der Schweiz

  • Ganzheitliche Bewertung: Eine Haaranalyse ermöglicht eine umfassende Bewertung der Haargesundheit und kann auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers ziehen.
  • Identifikation von Haarproblemen: Durch die Haaranalyse können verschiedene Haarprobleme wie Haarausfall, sprödes Haar oder Kopfhautirritationen identifiziert werden.
  • Früherkennung von Gesundheitsproblemen: Die Analyse liefert nicht nur Informationen über die Haargesundheit, sondern kann auch Hinweise auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme wie Nährstoffmangel oder Hormonungleichgewichte geben.
  • Individuelle Empfehlungen: Basierend auf den Ergebnissen der Haaranalyse können massgeschneiderte Empfehlungen für die Behandlung von Haarproblemen oder die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit abgeleitet werden.
  • Langfristige Überwachung: Eine regelmässige Haaranalyse ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Haargesundheit und kann helfen, den Erfolg von Behandlungen im Laufe der Zeit zu beurteilen.
  • Schweizer Expertise: Die Schweiz steht weltweit für ihre exzellente Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen, und die Haaranalyse bildet hierbei keine Ausnahme. Unsere Experten auf dem Gebiet der Haaranalyse bieten hochwertigen Haarbehandlungen an und setzen auf modernste Technologien und Analysemethoden.
  • Forensische Anwendungen: Neben der Gesundheitsdiagnostik wird die Haaranalyse auch in forensischen Untersuchungen oder Abstinenzkontrollen zur Feststellung von Substanzmissbrauch verwendet.

Was ist das Ziel einer Haaranalyse in der Haartransplantation

Für Personen, die eine Haartransplantation in Erwägung ziehen, ist die Haaranalyse ebenfalls sehr relevant. Sie liefert dem Haarchirurgen wichtige Informationen über den Haarausfall, dessen Fortschritt und die bestmögliche Behandlung. Mediziner nutzen die Haaranalyse auch für Gesundheitschecks, insbesondere die Haar-Mineral-Analyse. Diese dokumentiert den Mineralstoff- und Spurenelementhaushalt im Körper sowie mögliche Schadstoffbelastungen.

Ein grosser Vorteil der Haar-Mineral-Analyse liegt darin, dass sie nicht nur den aktuellen Gesundheitszustand festhält, sondern auch Informationen über die Vergangenheit liefert, indem sie frühere Engpässe an Spurenelementen und Mineralstoffen ermittelt. Ebenso dient die Haaranalyse der Aufklärung von Haarausfall, der verschiedene Ursachen haben kann, wie die androgenetische Alopezie, kreisrunde Alopezie oder diffuse Alopezie. Eine professionelle Haaranalyse unterstützt bei der Ursachenfindung und hilft, die richtige Therapie zu bestimmen.

Vor einer Haartransplantation ist eine gründliche Haaranalyse besonders wichtig, um einen umfassenden Überblick über die Haarsituation des Patienten zu erhalten und eine effektive Behandlung zu gewährleisten.

Bei HAIR&SKIN ist eine umfassende Haaranalyse vor jeder Behandlung selbstverständlich. Moderne Technologie liefert wichtige Daten über die Haare, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Buche jetzt eine kostenlose Haaranalyse bei HAIR&SKIN und erhalte Einblicke in deine Haargesundheit und die besten Behandlungsoptionen für dich.

blog image

Haartransplantation mittels Saphir-FUE-Methode

Die Lösung für natürlich dichtes Haar.

MEHR ERFAHREN

blog image

Haaranalyse zum Nachweis von Substanzen

Die Haaranalyse bietet nicht nur Einblicke in die Haargesundheit, sondern wird auch zur Detektion von Substanzen wie Drogen, Medikamenten oder Schwermetallen im Körper verwendet. Diese Anwendung hat insbesondere in der forensischen Analytik und Rechtsmedizin sowie bei Abstinenzkontrollen und verkehrsmedizinischen Untersuchungen zur Fahreignungsabklärung hohe Relevanz.

Durch die Analyse von Kopfhaaren können langfristige Konsumverhaltensmuster aufgezeichnet werden. Benzodiazepine, Opioide wie Methadon oder sogar Spurenelemente wie Schwermetalle können durch eine Haaranalyse nachgewiesen werden. Diese Methode bietet einen langfristigen Rückblick auf das Konsumverhalten und ermöglicht es, Substanzen auch nach ihrem Abbau im Körper nachzuweisen.

Die Ergebnisse einer Haaranalyse können auch bei verkehrsmedizinische Untersuchungen zur Beurteilung der Fahreignung eine Rolle spielen, beispielsweise im Rahmen der Erneuerung oder Neuerteilung eines Führerausweises. Insbesondere bei Verdacht auf Drogenkonsum im Strassenverkehr sind Haaranalysen ein wichtiges Instrument für das Strassenverkehrsamt und die Toxikologie. Die Detektion von Substanzen wie THC oder Ethylglucuronid in Körperhaaren oder Urinproben kann bei der Beurteilung der Fahrtauglichkeit entscheidend sein.

Eine Haaranalyse kann auch zur Überprüfung der Einhaltung von Abstinenzvereinbarungen verwendet werden, beispielsweise im Rahmen von Gerichtsverfahren oder medizinischen Behandlungsprogrammen. Ein positives Ergebnis in der Haaranalyse kann auf einen anhaltenden Drogenkonsum hinweisen und entsprechende Massnahmen nach sich ziehen.

Fazit: Eine Haaranalyse in der Schweiz zahlt sich aus

Insgesamt bietet eine Haaranalyse eine effektive Möglichkeit, um den Zustand deiner Haare sowie deiner Gesundheit zu überprüfen. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können gezielte Massnahmen ergriffen werden, um Haarprobleme zu behandeln und die Gesundheit zu verbessern. Wenn du also mehr über den Zustand deiner Haare erfahren möchtest dann ist eine Haaranalyse genau das Richtige für dich! Buche noch heute deine kostenlose Haaranalyse in einer unserer HAIR&SKIN-Kliniken verteilt in Zürich, Bern, Basel, Genf und noch vielen weiteren Städten.

GRATIS TERMIN